• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Anika

Anika

Börries Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Fotoprojekte

Donna

Fotoshooting mit Donna, einem Boston Terrier. Vom Wesen den Staffordshire Bullterriern sehr ähnlich, leider aber nicht ganz so robust. Flitzen kann Donna trotzdem wie ein Wirbelwind.

weiterlesen
16. März 2013
Fotoprojekte

Basstölpel auf Helgoland

Nun kann man ja vermuten einmal Helgoland reicht, aber … Eine Abordnung des Fotoclubs Westerstede wollte sich die Basstölpel einmal anschauen und ein zweites mal nach Helgoland fahren. Beeindruckende, große…

weiterlesen
18. Juni 2017
Fotoprojekte

Unterwegs mit Falknern

Es ist schon beeindruckend mit Vögeln, Frettchen und Hunden zu jagen. Jeder kennt “seinen Job”.

weiterlesen
2. Dezember 2013
Fotoprojekte

Landeskürwettbewerb im Jagdhornblasen 2013

Vierundfünfzig Jagdhornbläsergruppen aus ganz Niedersachsen mit zusammen mehr als 800 Bläsern haben auf dem Gelände des Jagdschlosses Clemenswerth in Sögel am Landeswettbewerb im Kür- und Wertungsblasen teilgenommen.

weiterlesen
23. Juni 2013
Fotoprojekte

Gartenvögel

Naturfotografie muss scheinbar immer spektakulärer sein, die Motive immer exotischer, die Ziele immer entfernter, das Geschehen immer außergewöhnlicher. Die Technik lässt ja einiges zu. Muss das sein?

weiterlesen
8. Juni 2020
Literatur zum Thema Wolf
Literatur zum Thema Wolf
Hinweise auf den Wolf melden
Hinweise auf den Wolf melden
Offizielle Wolfszahlen
Offizielle Wolfszahlen
  • Der Wolf

    Populationsentwicklung beim Wolf – Fortschreibung für 2018/19

    9. September 2019 /

    Ich kann immer noch nicht verstehen, warum die DBBW, die „Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf“ die Nachmeldungen nicht auch auf der Startseite nachpflegt. Wer aber im Menü auf „Wolfsvorkommen“ klickt, sieht, dass die auf der Startseite veröffentlichten Zahlen von April 2018 längst überholt sind.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fotoprojekte,  Wissenswertes

    Wildtier des Jahres 2019: Das Reh

    27. Juli 2019 /

    Die Brunft (Blattzeit) beim Rehwild findet im Hochsommer statt, die Ricke lässt sich vom Bock treiben (Lockflucht).

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Portfolio

    Fotos für die Erläuterungen zum Ausgleichskonzept einer Mineralstoffdeponie

    3. Juli 2019 /

    Durch Kreuzkröten und Limikolen habe ich inzwischen schon relativ lange mit dem Thema Artenschutz zu tun. Nun hat eines meiner (schöneren) Belegfotos den Weg in die Erläuterungsseite über das Ausgleichskonzept einer Mineralstoffdeponie gefunden. Hier wurden Lebensräume für Kreuzkröten und Flussregenpfeifer aber auch für viele andere Pionierarten geschaffen.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Portfolio

    Meine Kreuzkröte in einem Fachartikel zum Artenschutz

    23. Mai 2019 /

    Unter anderem durch die Kreuzkröten habe ich inzwischen schon relativ lange mit dem Thema Artenschutz zu tun. Nun hat eines meiner (schöneren) Belegfotos den Weg in einen entsprechenden Fachartikel des Tagungsbandes „Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 6“ geschafft.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Kreuzkröte
    Fotoprojekte

    Ein kleiner Ausflug in die Makrowelt

    12. April 2019 /

    Kreuzkröten sind Amphibien, die "Primärlebensräume" besiedeln. Also zum Beispiel Rohbodenstandorte, die natürlicher Weise entstehen, wenn Flüsse ihren Lauf ändern.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fotoprojekte

    Knuth in Aktion

    26. März 2019 /

    Seit 2017 habe ich wieder einen tierischen Begleiter: Knuth (offiziell „Hiks vom Liether Gehölz„).

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fundstücke

    Freudenmoor

    18. März 2019 /

    Naja, ich würde sagen, die Adresse passt 😉 Aber ich glaube, der Club ist älter als der Straßenname, so wie der aussieht 😀

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Portfolio

    Mein Huhn fordert gerechtere Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft

    12. März 2019 /

    In Oldenburg soll für mehr Wertschätzung von Mensch, Tier und Umwelt und faire Erzeugerpreise, faire Einkommen sowie Lebens- und Arbeitsbedingungen aller Beteiligter und für gutes Essen aus der Region demonstriert werden. Mehr Infos unter www.agrarwende.de

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Portfolio

    „Mein“ Bock als Titelfoto bei der LAND&Forst

    8. Januar 2019 /

    Das Reh ist das Wildtier des Jahres 2019. Auch für die „LAND&Forst“ ein Grund genauer hinzuschauen und die kleinste Hirschart Deutschlands vorzustellen. Dafür hat ein Foto eines Rehbockes, welches ich 2013 machen konnte, des Weg auf das Titelblatt gefunden, ein weiteres, welches ich 2018 machen durfte ins Heft.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fotoprojekte,  Wissenswertes

    Ostfriesische Möwe – eine alte Hühnerrasse aus dem Nordwesten

    2. Januar 2019 /

    Ostfriesische Möwen oder auch Ostfriesische Totleger sind eine alte Landrasse aus Nordwestdeutschland.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Fotoprojekte

    Mit dem Fotoclub nach Spiekeroog

    3. Dezember 2018 /

    Mit dem Fotoclub Westerstede ging es für zwei Tage nach Spiekeroog. Jetzt im Winter hat man die Insel eher für sich.

    weiterlesen
    0 Kommentare
  • Der Wolf,  Portfolio

    Vortrag über den Wolf im Emsland

    15. November 2018 /

    Thema eines Vortrags- und Diskussionsabends des Hegering Sögels mit der Wolfsberaterin Anika Börries war der Wolf im Emsland. Immer häufiger kommt es zu direkten und indirekten Begegnungen zwischen Mensch und dem Wildtier. Der Vortrag zielte darauf ab, offene Fragen zu klären. Dazu waren die Wolfsberater Anika Börries und Björn Wicks vor Ort.

    weiterlesen
    0 Kommentare
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Kommentare

  • Hannes Schmees bei De hümmelske Bur
  • Stefan Frankenstein bei Die geplante Jagdgesetzänderung in Niedersachsen – Gefahr für Tier- und Naturschutz?
  • Agnes Sehorsch geb Dopp Spahnharrensätte bei De hümmelske Bur
  • Kalle bei De hümmelske Bur
  • Anika Börries bei De hümmelske Bur

Schlagwörter

Aggressivität Artenschutz Ausstellung Biodiversität Ernährung Europa Freiheit Geflügel Gier Grenzen des Wachstums Grünland Hunde Infrastruktur Jagd Kinder Klima Landnutzung Landschaft Landwirtschaft Lebensgrundlagen Lebensmittel Lebensqualität Meer Monitoring Moor Nachhaltigkeit Naturschutz Nutztiere Pferde Politik Qui bonum Rasse Rasseliste Reise Rote Liste Schleppjagd Seuchen Tierschutz Tradition Veröffentlichung Vögel Wiesenvögel Wild Zugvögel Ökologie
1998 - 2025 © Anika Börries
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen