• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Anika Börries

Blickpunkte

  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Fotografie
    • Fotoprojekte
    • Fundstücke
    • Galerie
  • Schlaglichter
    • Nachdenkliches
  • Wissenswertes
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Hunde
    • Der Wolf
  • Portfolio
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Fotoprojekte

Aliens!

Deutlich attraktiver als der fertige Falter ist die Raupe des Ringelspanners – auch wenn ich selbst feststellen durfte, welch riesigen Appetit sie auf Himbeerblätter haben…

weiterlesen
25. Mai 2020
Fotoprojekte

Schleppjagd auf Clemenwerth 2013

Auch 2013 war das Spektakel groß. Die Jagdherrin Karina Hinrichs eröffnete die 15 km lange Schleppjagd nach der vorangegangenen Hubertusmesse vor historischer Kullisse. Dabei übernahm einer der Reiter die Rolle…

weiterlesen
22. September 2013
Fotoprojekte

Da hat die Sau Schwein gehabt …

und fühlt sich sauwohl.

weiterlesen
16. März 2015
Fotoprojekte, Portfolio

Schleppjagd auf Clemenswerth 2016

Auch 2016 war das Spektakel groß. Nach einer Hubertusmesse bei schönem Wetter unter freiem Himmel eröffnete die Jagdherrin Marina Sanders die 25 km lange Schleppjagd nach der vorangegangenen Hubertusmesse vor…

weiterlesen
27. September 2016
Fotoprojekte

Rhodo 2014 in Westerstede

Auf der RHODO, Europas größter Rhododendronschau, verwandelte sich der historische Stadtkern von Westerstede vom 17. bis 26. Mai 2014 in ein farbenfrohes Blütenmeer. Alle Arten der Region blühen hier zehn…

weiterlesen
18. Mai 2014
Literatur zum Thema Wolf
Literatur zum Thema Wolf
Hinweise auf den Wolf melden
Hinweise auf den Wolf melden
Offizielle Wolfszahlen
Offizielle Wolfszahlen
  • Kreuzkröte

    Naturschönheiten im Oldenburger Land

    / 21. Februar 2023 / 0 Kommentare

    Das Oldenburger Land mit seinen vielfältigen Landschaften fasziniert seit jeher die Menschen. In Zusammenarbeit mit Cewe wurde anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Nabu Oldenburger Land der Fotowettbewerb „Naturschönheiten im Oldenburger Land“ ins Leben…

    weiterlesen
  • Der Wolf

    Entwicklung beim Wolf: im Mai 2023 sind mindestens 820 adulte Wölfe in Deutschland zu erwarten. Hier die Berechnung:

    / 30. Januar 2023 / 2 Kommentare

    Der ein oder andere weiß bereits, dass ich seit einigen Jahren, die Entwicklung der Wolfspopulation rechnerisch mit dem Tool „TRIM“ verfolge. Da mir die offiziellen Daten bei der dynamischen Entwicklung doch recht veraltet…

    weiterlesen
  • Kreative Naturfotografie mit dem Fokus auf die Wiese

    / 11. Januar 2023 / 0 Kommentare

    Kunterbunte Libellen, Blaukehlchen, Hasen und viele weitere Tiere bevölkern für die nächsten Wochen die Flure im Bad Zwischenahner Rathaus. Sie sind Teil einer neuen Fotoausstellung mit dem Thema „Kreative Naturfotografie mit dem Fokus…

    weiterlesen
  • Rebhühner
    Nachdenkliches

    Zum 3. November

    / 3. November 2022 / 0 Kommentare

    Vor 150 Jahren sah die Aufforderung zum Natur- und Tierschutz so aus: Waidmannsheil Das ist des Jägers Ehrenschild, daß er beschützt und hegt sein Wild, weidmännisch jagt, wie sich's gehört, den Schöpfer im…

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Ein Frühling in den Wiesen

    / 1. Juli 2022 / 0 Kommentare

    Wiesenbrüter sind die Arten, die in Mitteleurpa am stärksten unter dem Druck des ländlichen Strukturwandels leiden. Eigentlich Kulturfolger, die unsere Tierweiden bevölkern, weshalb sie in den Niederlanden „Weidevogels“ genannt werden, sind sie auf…

    weiterlesen
  • Nachdenkliches

    Für den Triumph des Bösen …

    / 1. März 2022 / 0 Kommentare

    Alles, was das Böse braucht, um zu triumphieren, ...

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Ladies unter wilden Tieren

    / 19. Oktober 2021 / 0 Kommentare

    Wir, Angelika Borkenstein, Ramona Dorn und ich haben uns auf die Spur der wilden Tiere begeben und, falls das Wetter zu schlecht sein sollte, mit der Option einen Wellness-Tag einzulegen. Nun, das Wetter…

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Sternenjagd: mal was Neues

    / 3. Oktober 2021 / 0 Kommentare

    Ich war mit einer Freundin diesen Sommer auf Sternenjagd. Ziel war zunächst ein brauchbares Bild von der Milchstraße. Ein Art der Fotografie, die sich bestimmt hin und wieder ausprobieren werde.

    weiterlesen
  • Nachdenkliches

    Das Trauerspiel von Afghanistan

    / 23. August 2021 / 0 Kommentare

    Der Schnee leis stäubend vom Himmel fällt, Ein Reiter vor Dschellalabad hält, „Wer da!“ – „„Ein britischer Reitersmann, Bringe Botschaft aus Afghanistan.“

    weiterlesen
  • Portfolio

    Knuth im Merkur

    / 22. Juni 2021 / 0 Kommentare

    Knuth als Botschafter seiner Rasse über die die 50 beliebtesten Hunderassen in Deutschland im Merkur 🙂

    weiterlesen
  • Fotoprojekte

    Ein Tag im April – unter Schnepfen

    / 7. April 2021 / 6 Kommentare

    Mäßige Wetteraussichten (Schnee, Regen, kalter Wind) schreckten eine Freundin und mich nicht ab, den lang ersehnten Ausflug in ein Vogelschutzgebiet zu machen.

    weiterlesen
  • Der Wolf

    Literatur zum Thema Wolf

    / 2. April 2021 / 0 Kommentare

    Der Wolf spaltet die Gemüter. Meistens hat man es mit extremen Gesinnungen beider Lager (den Gegnern und den Fans) zu tun, seltener mit denen, die das Thema differenziert betrachten. Um dem sachlichen Umgang…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge

Neueste Kommentare

  • Lisa bei Entwicklung beim Wolf: im Mai 2023 sind mindestens 820 adulte Wölfe in Deutschland zu erwarten. Hier die Berechnung:
  • Angela Drutschmann bei Entwicklung beim Wolf: im Mai 2023 sind mindestens 820 adulte Wölfe in Deutschland zu erwarten. Hier die Berechnung:
  • Anika Börries bei Was ist der Unterschied zwischen Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet?
  • Ehrlich,Frieder bei Was ist der Unterschied zwischen Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet?
  • Kira N. bei Insektensterben – die Datenlage macht nachdenklich

Schlagwörter

Aggressivität Artenschutz Ausstellung Biodiversität Ernährung Europa Freiheit Geflügel Gier Grenzen des Wachstums Grünland Hunde Infrastruktur Jagd Kinder Klima Landnutzung Landschaft Landwirtschaft Lebensgrundlagen Lebensmittel Lebensqualität Meer Monitoring Moor Musik Nordsee Nutztiere Oldenburg Pferde Politik Qui bonum Rasse Rasseliste Reise Rote Liste Schleppjagd Tierschutz Tradition Veröffentlichung Vögel Wiesenvögel Wild Zugvögel Ökologie
1998 - 2023 © Anika Börries
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ashe Theme von WP Royal.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen